Bereits am 13. April erhob sich die gigantische Konstruktion in die Lüfte. Es handelt sich allerdings um kein gewöhnliches Flugzeug um Passagiere oder herkömmliche Fracht zu Transportieren. Wie der Name bereits impliziert handelt es sich um ein Startflugzeug für Raketen. Nicht aber kleine unbesetzte Raketen, sondern eine Nummer größer.

Tragflächen entwickeln sich stetig weiter, allerdings ist das Grundprinzip immer dasselbe. Nun stellte das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Zusammenarbeit mit der National Aeronautics and Space Administration (NASA), der US-Raumfahrtbehörde, eine innovative Idee einer neuen Tragflächenkonstruktur vor. 

Bereits ende März stellte der Luftfahrzeughersteller Airbus ihre neueste Innovation vor, den „CityAirbus“, ein Lufttaxi für Großstädte. Während die führenden Flugzeughersteller die Zukunft des Verkehrsgeschehens hauptsächlich in der Luft sehen, blicken Verkehrsexperten kritisch auf die derzeitigen Entwicklungen.